FAQ

Wählen Sie die Frage aus, um die Antwort zu erfahren

Mitgliedschaft

Wer kann Mitglied bei CercleS werden?

CercleS ist ein Zusammenschluss von unabhängigen nationalen Verbänden (Vollmitglieder) und assoziierten Mitgliedern. Er vereint fast 400 Sprachenzentren, Abteilungen, Institute, Fakultäten oder Schulen im Hochschulbereich, deren Hauptaufgaben die akademische Kommunikation, der Sprachunterricht und die Forschung sind. 

Cercles hat vier verschiedene Arten von Mitgliedern: Vollmitglieder, assoziierte Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gönnermitglieder. Vollmitglieder sind nationale Verbände oder andere Vereinigungen, in denen Sprachenzentren regional zusammengeschlossen sind. Jedes dieser Sprachzentren ist ein institutionelles Mitglied der Vereinigung. Institutionelle Mitglieder sind somit Mitglieder von Vollmitgliedern. 

Derzeit gibt es 13 Vollmitglieder (= nationale Verbände) und 22 assoziierte Mitglieder.  

Wie hoch ist der Jahresbeitrag für Mitglieder?

Der CercleS-Mitgliederbeitrag für 2023 und 2024 beträgt € 100 pro institutionelles Mitglied (=Sprachzentrum) und Jahr. 

Wenn Sie institutionelles Mitglied eines nationalen Verbands sind, zahlt Ihr nationaler Verband den Mitgliederbeitrag an CercleS entsprechend der Anzahl seiner Mitglieder. 

Wenn Sie assoziiertes Mitglied sind, müssen Sie den Mitgliederbeitrag von € 100 direkt an CercleS entrichten. 

Warum sollten wir CercleS beitreten?

Wenn Sie Mitglied bei CercleS sind, haben Sie folgende Vorteile: 

Networking/berufliche Entwicklung: 

  • Teilnahme an CercleS-Webinaren 
  • Teilnahme an CercleS -Konferenzen 
  • Teilnahme an Konferenzen der nationalen Verbände 
  • Teilnahme an CercleS Fokusgruppen 
  • Teilnahme an CercleS-Trainingseinheiten 
  • Teilnahme an Bottom-up-Austauschformaten zwischen Mitgliedern 
  • Möglichkeit, das CercleS-Logo auf das NULTE-Zertifikat drucken zu lassen 

Berufliche Weiterentwicklung: 

  • Zugang und Möglichkeit zur Mitarbeit an der LLHE-Zeitschrift 
  • Teilnahme an Projekten mit CercleS-Mitgliedern 
  • Zugang zu Kooperationsverträgen zwischen Institutionen/Verbänden innerhalb von CercleS (z.B. NULTE) 

Finanzielle Vorteile: 

  • Kostenloser Zugang zur Language Learning in Higher Education (LLHE) Online-Zeitschrift über die CercleS-Website 
  • 30% Rabatt auf alle Buchveröffentlichungen von De Gruyter. Alle Bestellungen von Mitgliedern sollten an das CercleS Generalsekretariat (generalsecretariat@cercles.org) geschickt werden und werden an De Gruyter weitergeleitet. 
  • Ermässigung der Konferenzgebühren bei CercleS-Konferenzen 
  • Stipendien für CercleS Konferenzen: € 180 pro Person 
  • Fokusgruppen: Höchstbetrag von € 1000 für die Unterbringungskosten bei Treffen 
  • Nationale Verbände: Höchstbetrag von € 500 pro Sitzung mit klarem Bezug zu CercleS 
Wie können wir Mitglied bei CercleS werden?

Um ein neues institutionelles Mitglied von CercleS zu werden, kontaktieren Sie Ihren nationalen Verband.  

Wenn Sie assoziiertes Mitglied werden möchten, wenden Sie sich bitte an das Generalsekretariat unter der folgenden Adresse: 

Dr. Anne Château (CercleS Generalsekretariat) 

Université de Lorraine 

UFR Lansad (Langues pour Spécialistes d’Autres Disciplines) 

CLSH – 23 Boulevard Albert 1er – B.P. 60546 

54005 NANCY CEDEX, Frankreich 

Webseite: https://www.cercles.org

Organisation

Welches sind die nationalen Verbände von CercleS?
  • ACLES (Spanien)
  • AICLU (Italien)
  • AKS (Deutschland)
  • AULC (Großbritannien und Irland)
  • CASALC CZ (Tschechische Republik)
  • CASALC SL (Slowakei)
  • FINELC (Finnland)
  • NUT (Niederlande und Belgien)
  • RANACLES (Frankreich)
  • ReCLes.pt (Portugal)
  • SERMO (Polen)
  • SSH-CHES (Schweiz)
  • VUS (Österreich)
Welches sind die assoziierten Mitglieder von CercleS?

CercleS hat assoziierte Mitglieder aus den folgenden Ländern. 

  • Bangladesch 
  • Belgien 
  • Griechenland 
  • Hongkong 
  • Island 
  • Israel 
  • Mazedonien 
  • Rumänien 
  • Schweden 
  • Spanien
  • Ungarn 
  • Zypern 
Welches sind die Leitungsorgane von CercleS?

Gemäß der Satzung 2020 stützt sich die Organisation von CercleS auf drei Säulen:

 

Die Generalversammlung (= die Versammlung aller institutionellen, assoziierten, Ehren- und Gönnermitglieder), die mindestens alle zwei Jahre zusammentritt und die folgenden Aufgaben wahrnimmt: 

  • Festlegung der Gesamtstrategie der Vereinigung 
  • Bestätigung der Wahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten 
  • Genehmigung der Geschäftsordnung und des Rechenschaftsberichts der Präsidentin bzw. des Präsidenten, der Generalsekretärin bzw. des Generalsekretärs sowie der Schatzmeisterin bzw. des Schatzmeisters 
  • Ernennung von zwei Rechnungsprüfenden, die die von der Schatzmeisterin bzw. vom Schatzmeister vorgelegten Rechnungen prüfen 
  • Festlegung des Mitgliedsbeitrages 

Den Koordinierungsausschuss, der in der Regel zwei Mal jährlich zusammentritt und der die folgenden Aufgaben wahrnimmt: 

  • Festlegung der Verbandsstrategie 
  • Wahl der Mitglieder des Exekutivausschusses 
  • Leitung der Tätigkeit des Exekutivausschusses 
  • Überwachung der Verwaltungstätigkeit des Exekutivausschusses 
  • Genehmigung des Jahresabschlusses und des Jahresbudgets 
  • Ausarbeitung von Vorschlägen oder Änderungen der Geschäftsordnung zur Vorlage bei der Generalversammlung 

Das Exekutivkomitee, das der in der Regel monatlich zusammentritt und das die folgenden Aufgaben wahrnimmt: 

  • Gerichtliche und aussergerichtliche Vertretung des Verbandes 
  • Koordination der Aktivitäten des Verbandes 
  • Führung des Verbandsekretariates 
  • Organisation der internationalen Konferenzen des Verbandes in Zusammenarbeit mit den lokalen Organisationskomitees 
  • Organisation der Tagungen, Kolloquien, Seminare und Workshops des Verbandes 
  • Organisation der Veröffentlichungen des Verbandes 
  • Unterstützung von Fokusgruppen und Projekte des Verbandes 
Wer nimmt an der Generalversammlung teil?

Die Generalversammlung besteht aus allen institutionellen, assoziierten, Ehren- und Gönnermitgliedern. Sie wird von der Präsidentin bzw. vom Präsidenten des Verbandes geleitet. 

Wer nimmt am Koordinierungsausschuss teil?

Der Koordinierungsausschuss besteht aus den Vorsitzenden aller nationalen Verbände (Vollmitglieder und zusätzliche Vertretende, die von den Vollmitgliedern im Verhältnis zu ihrer Mitgliederzahl ausgewählt werden). Ausserdem gehören ihm die Präsidentin bzw. der Präsident, die Generalsekretärin bzw. der Generalsekretär sowie die Schatzmeisterin bzwder Schatzmeister von CercleS und/oder ihre Stellvertretenden an.  

Wer nimmt am Exekutivkomitee teil?

Das Exekutivkomitee von CercleS besteht aus der Präsidentin bzw. dem Präsidenten, der Generalsekretärin bzw. dem Generalsekretär und der Schatzmeisterin bzw. dem Schatzmeister sowie dem/der Assistierenden des Generalsekretariats.

CercleS-Aktivitäten

Was bietet CercleS?

CercleS ist Mitveranstalter der von einem nationalen Verband alle zwei Jahre ausgerichteten Konferenz und organisiert regelmässig Webinare, Seminare und Workshops.  

CercleS veröffentlicht die Arbeit seiner Mitglieder in seiner eigenen Zeitschrift Language Learning in Higher Education.

Er unterstützt nationale Konferenzen, Seminare, Workshops und Schulungen, unterstützt die Personalentwicklung und den Austausch zwischen Zentren sowie den kollegialen Austausch in verschiedenen Formaten.  

Der Verband fördert die Forschung im Bereich des Sprachunterrichts und des Sprachenlernens und regt durch seine Fokusgruppen die internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Sprachzentren an. 

Wo kann ich die CercleS-Zeitschrift finden?

Mitglieder haben freien Zugang zur Zeitschrift im «Mitgliederbereich» der CercleSWebseite: cercles.org/de/link-to-llhe-journal/

Bitte lesen Sie dieses Dokument für detaillierte Anmeldeanweisungen.

Icon

Access to LLHE articles

1.07 MB 1324 downloads

...
Was ist eine Fokusgruppe?

Eine Fokusgruppe ist eine selbstorganisierte Interessengruppe, die sich auf Forschung, Austausch und Entwicklung zu Themen konzentriert, die für die CercleS-Gemeinschaft von Interesse sind. 

Lesen Sie hier mehr über die Aktivitäten der CercleS Fokusgruppen. Wenn Sie daran interessiert sind, einer Fokusgruppe beizutreten oder eine neue Gruppe zu gründen, wenden Sie sich bitte an das Generalsekretariat unter generalsecretariat@cercles.org.